Dampfer News Oktober 2015 – Es hat sich viel getan diesen Monat

Dampfer News Oktober 2015 – Es hat sich viel getan diesen Monat

An dieser Stelle werden wir nun einmal im Monat die wichtigsten Dampfer News zusammenfassen, die unsere Redaktion erreicht haben, schließlich will man ja wissen, was in der Welt passiert und welche Entwicklung die E-Zigarette außerhalb von Deutschland durchmacht. Am besten nehmt Ihr Euch eine leckere Dampfe zur Hand,  und lehnt Euch zurück. Wir wünschen viel Spaß dabei.

Peking – E-Zigaretten werden zur Pflichtausrüstung für Feldarbeiter

Da in den letzten Jahren mehr als 5000 Menschen bei der Feldarbeit verschwunden sind, hat die chinesische Regierung unter der Führung von Joye Ing Kang Er entschieden, dass alle Feldarbeiter nun mit einer Sub-Ohm E-Zigarette ausgestattet werden. Man fang heraus, dass die 5000 vermissten Chinesen sich schlichtweg im Reisfeld verlaufen hatten, denn die Pflanzen werden immerhin mehr als 1 Meter hoch. Mit der Sub-Ohm E-Zigarette können Sie nun im Fall der Fälle ein Signal abgeben. Erste Tests sind bereits positiv verlaufen. Zwar rückte wegen der großen Nebelschwaden die Feuerwehr an, doch vermisst wurde seit der Einführung des neuen Gesetzes niemand mehr.

München – Neue Zipperbeutel für Dampfer

Der Dampf-liberale Flughafen München hat sich zum Jahreswechsel 2015/2016 etwas ganz Neues einfallen lassen. Ab dem 01.01.2016 können Dampfer den Ganzkörper-Zipper-Beutel verwenden. Gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro erhält jeder Dampfer vor dem Abflug einen von innen verschließbaren Beutel, in den er sich bequem hineinsetzen kann. Über eine Schlauchverbindung wird der Beutel mit Sauerstoff versorgt und der Dampf der E-Zigarette während des Fluges abgesaugt. Damit wolle man das Dampfen auf den Bord-Toiletten entschärfen. Zahlreiche Fluggäste hatte sich darüber beschwert, dass sie während eines 10 Stunden Fluges nur 5 x auf die Toilette gehen konnten. Die Airlines mussten reagieren. Bereits im September diesen Jahres hat man den Beutel zum ersten Mal getestet. Gleich beim ersten Versuch stellte man fest, dass die Luftzufuhr vergrößert werden musste. Der Test-Dampfer zog so fest an seiner E-Zigarette, dass sich der Beutel zusammenzog und man den Probanden vakuumiert abtransportierte. Später wurde die Folie dann unter Vollnarkose entfernt.

Florida – Erste E-Zigarette auf dem Mond entdeckt

Die NASA hat die erste E-Zigarette auf dem Mond entdeckt. Ist dies die Erklärung für den Andromeda Nebel?

Österreich – Studie bringt Furchtbares ans Tageslicht

Eine Studie der Hermann Ohm Universität aus Wien hat ergeben, dass in 95% der Ausgasungen eines Dampfers PG enthalten ist. Zu diesem Ergebnis kam man, nachdem man 200 Dampfer unter Laborbedingungen testete. Nach dem Konsum eines Sauerkraut – Kohl – Liquids wurden entsprechende Proben genommen. Das Resultat ist erschütternd. Wer also in der Straßenbahn, dem Zug oder dem Bus zu einer Flatulenz neigt, könnte sich in Zukunft strafbar machen, denn schließlich ist das Dampfen in öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln, sowie in geschlossenen Räumen, die der Öffentlichkeit dienen verboten. Die Pharmaindustrie bereitet entsprechende Gegenmittel vor, sich aber nicht sicher, ob das Produkt gegen Faulgase oder das PG wirken soll.

London – Erste Bluetooth E-Zigarette wurde vorgestellt

Auf der Vaping Convention 2015 wurde in London die erste Bluetooth E-Zigarette vorgestellt. Der Hersteller erklärte, dass man die E-Zigarette mit jedem herkömmlichen Smartphone verbinden könne. Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter. Auf die Frage, welche Funktion die Verbindung hat, sagte er, dass man nun über eine spezielle App den Feuerknopf bedienen kann, auch wenn die E-Zigarette beispielsweise im Regal liegt. Den Vorteil, den der Dampfer daraus ziehen kann, wird man nun in weiteren Tests erforschen.

Schweiz – Erste E-Zigarette aus der Schweiz für mehr Sicherheit

Die Schweiz hat die erste E-Zigarette hergestellt, die dem Dampfer in gefährlichen Situationen das Leben retten kann. Sie hat neben der Dampffunktion noch ein Taschenmesser, eine Lupe, eine Säge und eine Schere. Der Hersteller gibt an, dass sie auch im Dschungel bei der Abwehr von Mücken eingesetzt werden kann. Man müsse halt nur gut zielen beim Werfen. Hierfür will man allerdings eine Premium Edition mit Zielfernrohr auf den Markt bringen.

Wolfsburg – Dampfer brauchen Spezialequipment im PKW

Nachdem der Skandal um die Dieselfahrzeuge von VW gerade erst um die Welt getragen wurde, geht es gleich weiter. Um nun wenigstens im Innenraum keine Schadstoffbelastung mehr zuhaben, müssen Dampfer sich beim Autokauf outen. Sie bekommen dann Nebelscheinwerfer innen und ein spezielles Absaugsystem, welches aus dem Dampf wieder Liquid produziert, welches in kleinen Beutelchen gesammelt wird.

Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und hoffen, dass Euch die Dampfernews gefallen haben. Im November geht es dann mit neuen Schlagzeigen weiter.

Dampfer News Oktober 2015 – Es hat sich viel getan diesen Monat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert