Wie dampft man die E-Zigarette eigentlich richtig? – Tipps und Tricks zum Dampfgenuss

Wie dampft man die E-Zigarette eigentlich richtig? – Tipps und Tricks zum Dampfgenuss

Rückblickend wird vielen fortgeschrittenen Dampfern aufgefallen sein, dass sie bei ihren ersten Versuchen dem aromatischen Nebel zu frönen doch den einen oder anderen Fehler gemacht haben. Am Anfang ziehen die Ein- und Umsteiger in der Regel an der E-Zigarette genauso wie an ihrer qualmenden Verwandten. Es ist natürlich die Gewohnheit, die einen in der Regel zunächst zu fest, zu hastig oder direkt in die Lunge ziehen lässt. Das führt dazu, dass es im Hals kratzt, dass ein Husten nicht lange auf sich warten lässt, oder dass einem die E-Zigarette sehr stark vorkommt. Hier wird deutlich, dass die E-Zigarette sich nicht nur in Sachen Gesundheit von der Tabak-Zigarette unterscheidet, sondern auch bei der Zugtechnik. Doch, wie dampft man die E-Zigarette richtig und warum ist die Zugtechnik überhaupt von Bedeutung? Das erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Wie dampft man richtig? – Warum die Zugtechnik wichtig ist

Vorweg sei für den Einsteiger angemerkt, was am Anfang noch so ungewohnt ist, spielt sich innerhalb weniger Tage so weit ein, dass man schon bald gar nicht mehr auf die neue Zugtechnik achtet, sondern sie automatisch anwendet. Das ist wohl einer der wenigen Punkte, in der sich E- und Tabak-Zigarette ähneln.

Bei der E-Zigarette steht in erster Linie der bewusste Genuss im Vordergrund und nicht das bloße Aufsaugen von Nikotin. Dazu müssen sich die Aromen gut entfalten können und der Flash der individuellen Vorliebe entsprechend angenehm in die Lungen fahren. Um die individuelle Vorliebe zu erkennen, bedarf es natürlich etwas Übung. Die richtige Herangehensweise entscheidet wie bei so vielen neuen Erlebnissen, ob man dabei bleibt oder nicht.

Wie dampft man richtig? – Der Gegensatz zur Tabak-Zigarette

Im Gegensatz zur Tabak-Zigarette bekommt man bei der Dampfe gerade dann nicht sonderlich viel in die Lunge, wenn man schnell und kräftig zieht. Hier liegt die Kraft in der Ruhe. Schon allein der bewusste Genuss schließt ein solches Verhalten aus und sorgt für ein wesentlich gehaltvolleres und angenehmeres Inhalieren, was sich schon nach den ersten ´richtigen` Zügen bemerkbar macht.

Wie dampft man richtig? – Das Vorglühen

Es empfiehlt sich die E-Zigarette kurz vorzuglühen, indem man den Feuerknopf ca. 2 Sekunden vor dem Zug schon eindrückt. Im Prinzip ist das die Zeit, in der man die Dampfe zu Munde führt. Auf diese Weise produziert der Verdampfer mehr Dampf und es wird entsprechend mehr Aroma entfaltet, was wiederum das Geschmackserlebnis steigert.

Während viele Tabak-Raucher den Qualm direkt mehr oder weniger kräftig in die Lunge ziehen, wird der Dampf zunächst in die Mundhöhle gezogen. Je nach Vorliebe kann ein Zug dann auch mal bis zu 10 Sekunden dauern, was so mancher Dampfer bereits als Genussvoll empfindet. Viele Geräte schalten ab dieser Dauer automatisch ab, was als Schutzeinrichtung für den Akku dient. Wenn der Mundraum dann mit dem Dampf ausgefüllt ist, setzt man die E-Zigarette ab und zieht ihn weiter in die Lunge, wodurch der Flash entsteht. Mit der richtigen Zugtechnik entfalten sich die Aromen bereits schon in Nase und Rachen. Dort werden die Aromen wahrgenommen und bereiten einen angenehmen Geschmack.

Wie dampft man richtig? – Die Nase hilft mit

Um die Aromen noch weiter auszukosten, kann der Dampf durch die Nase ausgeatmet werden. Viele fortgeschrittene Dampfer haben sich angewöhnt, auf den ersten Zug in die Lunge mit einem zweiten noch einmal den Mundraum zu füllen, um anschließend durch Mund und Nase gleichzeitig auszuatmen. Mit dieser Technik wird der Geschmack bzw. das Aroma am ausgiebigsten wahrgenommen und genossen.

Wie dampft man richtig? – Weitere Gründe für eine andere Zugtechnik

Im Vergleich zur Tabak-Zigarette gibt es unter anderem auch noch einen weiteren Grund, warum es bei der E-Zigarette einer anderen Technik bedarf. Und zwar die Art der Nikotin-Aufnahme. Im Gegensatz zur Tabak-Zigarette liegt das Nikotin nicht frei und wird entsprechend langsamer vom Körper aufgenommen bzw. kommt später im Gehirn an. Daher äußert sich der Flash wesentlich milder und man muss entsprechend entsprechend länger, als auch öfter ziehen, was natürlich dem Aroma- und Geschmackserlebnis entgegenkommt.

Auch liefert die Funktionsweise der Geschmackssinne einen guten Grund, mit der E-Zigarette anders zu verfahren, als mit ihrer qualmenden Verwandten. Der Tabak verfügt in der Regel nicht wirklich über Geschmack, so sind auch die Sinne beim Rauchen nicht sonderlich gefordert. Die Aromen der E-Zigarette, von denen es ja mittlerweile so viele verschiedene wie Sterne am Himmel gibt, sind teilweise schon im Einzelnen so ausgeprägt, dass die Sinne umfassend gefordert sind. Während die Zunge quasi wie ein alter Fernseher nur schwarz und weiß kennt, gilt es also die Nase mit der richtigen Technik entsprechend einzubinden.

Wie dampft man richtig? – Wie dampft man falsch?

Ein zu festes Ziehen kann dazu führen, dass nicht genügend Liquid in den Verdampferkopf nachströmen kann. Das geht natürlich auf Kosten der Dampfentwicklung und der Aroma-Entfaltung. Zudem kann es bei manchen Geräten den Dampf etwas kokelig werden lassen. Wenn dies am Anfang einmal vorkommt, bietet es sich an, die E-Zigarette für einen kurzen Moment auf Seite zu stellen oder einige male lang an ihr zu ziehen, ohne den Feuerknopf dabei zu drücken. Auf diese Weise wird ein Unterdruck erzeugt, der das Liquid in den Verdampferkopf nachströmen lässt.

Natürlich können Sie uns bei weiteren Fragen zur richtigen Zugtechnik gerne auch eine E-Mail schreiben, so können wir Ihnen am besten dabei helfen, dass erste Dampferlebnis mit einer für Sie geeigneten E-Zigarette angenehm abzurunden.

Wie dampft man die E-Zigarette eigentlich richtig? – Tipps und Tricks zum Dampfgenuss